 |
Zim-Tec Solutions in business mapping |
|
+++Zim-Tec Weihnachts-Newsletter 2021
|
|
Sehr geehrte
Damen und Herren,
das Zim-Tec Team wünscht Ihnen frohe und besinnliche Weihnachtstage und
einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr.
Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit, hoffen, dass Sie mit
unserem Service zufrieden waren, und werden Sie auch in Zukunft gerne
bei all Ihren GeoMarketing -Projekten unterstützen.
Anstelle von Produktneuigkeiten haben wir diesmal ein paar kuriose
Weihnachtsbräuche aus aller Welt für Sie zusammengestellt.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Dr. Gabriele Zimmermann
E-Mail:
» gabriele.zimmermann@zim-tec.de
Und damit Sie einmal
sehen, was wir mit Ihrem Geld machen:
»
Zim-Tec Projekt Streuobstwiese |
 |
|
Wussten Sie schon, dass...
... in den USA Weihnachten eigentlich schon am 21.12 beginnt? Am so
genannten Pilgertag wird die Landung der Pilgerväter gefeiert - mit
einem besonderen Gericht, in dem sich exakt die gleichen besonderen
Zutaten befinden wie damals.
... für Kinder in Mexiko der spannendste Teil von Weihnachten die "Pinata"
ist? Ein Tongefäß wird mit Früchten und Süßigkeiten gefüllt und
aufgehängt. Mit verbundenen Augen versuchen Kinder oder Erwachsene, den
Topf zu zerschlagen.
... in Polen am Weihnachtabend traditionell ein Gedeck mehr aufgelegt
wird, um einen "unerwarteten Gast" bewirten zu können?
.. in Griechenland Weihnachtsbäume eher die Ausnahme sind und der
heilige Vasilius (Basilius) den Kindern die Gaben in der Silvesternacht
vor ihr Bett legt?
... in Australien dagegen Weihnachtsbäume sehr beliebt sind? Da Tannen
aber bei 35 Grad Sommerhitze viel zu schnell nadeln, feiert man lieber
im Schatten eines unverwüstlichen Plastikbaums und genießt Bier und
Barbecue statt Glühwein und Gänsebraten.
... es an Heiligabend in Dänemark Reisbrei gibt, in dem exakt eine
Mandel versteckt ist? Wer sie findet, soll angeblich im folgenden Jahr
besonders viel Glück haben.
... man in Norwegen als Bestechung für den "Julmann", der mit seinen
Geschenken aus Lappland anreist, eine Schüssel mit Grütze ans Fenster
stellt?
... die Engländer an Weihnachten zum Essen gerne Papierhütchen aufsetzen
und Knallbonbons platzen lassen?
... in Italien die Hexe "Befana" die Geschenke bringt - und zwar erst am
6. Januar. Der Legende nach ist sie in der Heiligen Nacht zu spät zur
Geburt Christi aufgebrochen und besucht jedes Haus in der Hoffnung, dort
das Jesuskind anzutreffen. |
|
Diesen Newsletter erhalten ausschließlich Kunden, Partner und
Interessenten von Zim-Tec. Falls Sie den Newsletter nicht erhalten, können Sie
ihn hier » abonnieren
oder auch
» per E-Mail bestellen.
|
|
Impressum: Zim-Tec –Solutions in Business Mapping, Lagerstr. 58, D-68753
Waghäusel - Geschäftsführer Frank Zimmermann
Tel: +49 7254-777-273, Fax: +49 7254-777-274, Email: info@zim-tec.de
© Copyright Zim-Tec, Waghäusel. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Alle
Inhalte dieses Newsletters sowie der Website von Zim-Tec unterliegen dem
Schutz des Urheberrechtes sowie anderer Schutzgesetze. Eine Speicherung
des Newsletters durch dem Empfänger oder dessen Weiterleitung in
vollständiger Form sind gestattet. Kommerzielle Verwertungsarten,
insbesondere auch der auszugsweise Abdruck in anderen Angeboten oder
Websites bedürfen der Zustimmung von Zim-Tec. |
|
|
|
|