Bei einer
Gebietsreform (Verschieben eines Basisgebietes von AD-Gebiet 1 nach AD-Gebiet 2)
wird die veränderte Zuordnung des Basisgebietes (z.B. Postleizahl) sofort in der
GehörtZu-Spalte der LayerTabelle aktualisiert. Sind im Projekt/in der Karte
zusätzlich Kundenstandorte vorhanden, ändert sich deren hinterlegte AD-Zuordnung
aber nicht automatisch. Sollen alle Kunden, die innerhalb des verschobenen
Basisgebietes liegen, ebenfalls automatisch die neue AD-Zuordnung bekommen
(Eintragen des nach der Gebietsreform zuständigen ADMs), ist eine besondere
Einstellung notwendig.

Lösung:
Die Aufgabe wird mit
Hilfe der Funktion Tabellenverknüpfung realisiert.
Hinweis!
Da es nicht möglich
ist, eine Tabellenverknüpfung in der "Gehört zu"-Spalte zu hinterlegen, muss die
AD-Zuordnung in einer anderen Datenspalte hinterlegt werden! Falls notwendig
legen Sie eine neue Datenspalte (Spaltenformat: Text) an und kopieren die
bestehende AD-Zuordnung in die neue Spalte.
 |
Die LayerTabelle
der Kundenstandorte wird geöffnet (Doppelklick auf den Layer in der
Projektverwaltung). |
 |
Über das
Kontextmenü (rechter Mausklick auf die Spalte, die die AD-Zuordnung enthält)
wird der Dialog "Spalteneigenschaften" aufgerufen |
 |
Bei Berechnung
wird der Eintrag "Tabellendaten verknüpfen" ausgewählt |
 |
Über die
Schaltfläche bei
"Verknüpfung mit" wird der Dialog "Spalte verknüpfen" aufgerufen |
 |
Als QuellLayer
wird der BasisLayer der Gebietsstruktur eingestellt (z.B. Postleitzahlen) |
 |
Als Quellspalte
wird die "Gehört zu"-Spalte eingestellt, da diese immer die aktuelle
Zuordnung zum AD enthält |
 |
Bei
Berechnungswert lässt man den Eintrag "Erster Wert" stehen |

Soll die geänderte
Kunden-Zuordnung auf der Karte sofort sichtbar sein, sollten die Kunden mittels
der Analyse Merkmale
dargestellt werden. In der Analyse wird dann die Spalte mit der dynamischen
AD-Zuordnung eingestellt.

Nach Oben
 |