Erstellen einer weitern Gebietsstruktur/Planungsvariante
Für eine weitere Planungsvariante muss zunächst eine weitere
Gebietsstrukturspalte angelegt werden. Dies geschieht entweder in der Tabelle
der Basisgebiete (Rechter Mausklick) oder im Fenster Projektinhalt (Rechter
Mausklick auf BasisLayer).
Alternativ kann man auch eine bestehende Gebietsstruktur duplizieren und dann
daran Änderungen vornehmen.
Es wird eine neue leere Gebietsstrukturspalte angelegt.
|
Fenster Projektinhalt:
-
BasisLayer: Postleitbereiche
Deutschland 2013
-
Erste Gebietsstruktur: AD
Gebiete 2013
-
(Der zweite
Gebietsstruktur-Layer erscheint hier erst, wenn das erste Gebiet
zusammengefasst wurde.)
Die erste Gebietsstruktur wird
automatisch gesperrt. Es kann immer nur eine Gebietsstruktur aktiv sein, und
das ist nun die gerade neu angelegte. |
Nun kann mit den Planungswerkzeugen eine zweite
Gebietsstruktur abgebildet werden:
|
Auswahl der Gebiete auf
der Landkarte & Befehl Menü Landkarte\Aggregieren\Zusammenfassen |
|
Auswahl der Gebiete in
der Tabelle & Befehl Menü Landkarte\Aggregieren\Zusammenfassen |
|
Beschreiben der
Gebietsstrukturspalte; manuell oder per Import |
|
Automatisches
Generieren mit Menü Gebietsplanung\Generieren... |
Die Spalte "Gebietsstruktur" wurde umbenannt in "AD Gebiete Neu".
Tabelle der zweiten Gebietsstruktur mit Summenwerten.
|
Fenster Projektinhalt:
-
BasisLayer: Postleitbereiche
Deutschland 2013
-
Erste Gebietsstruktur: AD
Gebiete 2013
-
Erste Gebietsstruktur: AD
Gebiete Neu
Die erste Gebietsstruktur ist
weiterhin als gesperrt markiert.
Zu einer Zeit kann immer nur eine Gebietsstruktur aktiv sein. |
|