RegioGraph 2022
RegioGraph 2022 enthält neben aktualisierten Landkarten und
Marktdaten folgende neue Funktionen im Vergleich zur Version
2021:
Menübänder nach Workflow, Portfolio-Matrix berechnen und in
die Tabelle schreiben, Selektionen speichern und verwalten,
Adresssuche mit multiplen Treffern, Tabellen jetzt mit
Zoom-Funktion |
RegioGraph jetzt bestellen
Bei uns bestellen Sie RegioGraph im Paket:
mit Schulungsgutschein, dem
Addon RegioPLUS und Premium-Support.
Und das ohne Aufpreis!
» Angebot anfordern |
Bei allen Bestellungen erhalten Sie nur bei uns kostenlos:
 |
Schulungsgutschein in Höhe von 150,- €* |
 |
Addon RegioPLUS Basics im Wert von 199,- € |
 |
Zusätzliche Downloads und Premium-Support |
* Kann bei allen Zim-Tec Schulungs-Buchungen eingelöst werden. Gültigkeit 1
Jahr. |
Rundgang/Flyer RegioGraph 2022

»
RegioGraph 2022 - Rundgang

» RegioGraph 2022 - Flyer |
Das ist neu in
RegioGraph 2022
 |
Menüband nach Workflow
Es stehen 3 vorbereitete Menübänder für die Anwendungsbereiche Kartenerstellung,
Gebietsplanung und Standortbewertung zur Verfügung. Außerdem kann man sich ein
eigens Menüband mit relevanten Funktionen definieren ohne das Standardmenüband
zu manipulieren.. |
 |
Portfolio-Matrix berechnen
Setzen Sie Strategien einfacher in die Praxis um. Identifizieren Sie mit der
Portfolio-Matrix (Boston Consulting Group Matrix), wo Sie Wachstumschancen haben
und berechnen Sie diese auch in der Tabelle. |
 |
Selektionskriterien speichernm
Ab 2022 werden alle Selektionen -die von Ihnen definiert werden- gespeichert.
Auf gespeicherte Selektionen kann später immer wieder zurückgegriffen werden (
es besteht Sortier- und Löschmöglichkeit). Das ist praktisch und spart wertvolle
Zeit! |
 |
Zentroidlayer
Für Flächen und Gebiete können Zentroide erzeugt werden. Somit sind z.B.
Entfernungsberechnungen zwischen Gebietsmittelpunkten möglich. |
 |
Weitere „kleine“ Verbesserungen:
Bei der Adresssuche(Gehe zu..) gibt es jetzt eine Vorschlagsliste mit multiplen
Treffern, In den Tabellen gibt es jetzt eine Zoom-Funktion, Textspalten
können zu Gebietsspalten umfunktioniert werden |
|
Rundgang/Flyer RegioGraph 2021

»
RegioGraph 2021 - Rundgang

» RegioGraph 2021 - Flyer |
Das ist neu in
RegioGraph 2021
 |
Arbeitslast berechnen
Ab 2021 können Sie die Arbeitslast Ihrer Vertriebsmannschaft sowie die Betreuung
Ihrer Kunden direkt in RegioGraph planen. Mithilfe des neuen
Berechnungsassistenten erhalten Sie einen praxisnahen Wert, wie viele Besuche
pro Jahr und Mitarbeiter möglich sind. |
 |
Index und Score berechnen und kartografisch anzeigen
RegioGraph 2021 berechnet Ihnen einen Index und einen Score nach Ihren Kriterien
und Ihrer Gewichtung, um Standorte oder Gebiete objektiv bewerten und
vergleichen zu können. |
 |
Wertegrenzen einstellen mit Histogramm
Im Darstellungsdialog können nun direkt im Histogramm (Häufigkeitsverteilung
Ihrer Daten) die Werteghrenzen eingestellt werden. Damit die Einteilung in
sinnvolle Klassen erleichtert. |
 |
Layer zuschneiden
Wenn Sie regional arbeiten, können Sie alle Layer eines Projektes auf den
ausgewählten Bereich wie z.B. ein Bundesland oder Ihr Vertriebsgebiet
zuschneiden, anstatt nur auszublenden. So arbeiten Sie nur mit Regionen, die Sie
benötigen. |
 |
Änderungen der Kundenstruktur anzeigen lassen
Wenn Sie eine Vertriebsplanung auf Basis von Kundenpunkten vornehmen, lassen
sich mit einem Mausklick Veränderungen im Vorher-Nachher-Vergleich anzeigen. Es
erfolgt auch ein Übertrag in die Tabelle. |
|
Rundgang/Flyer RegioGraph 2020

»
RegioGraph 2020 - Rundgang

» RegioGraph 2020 - Flyer |
Das ist neu in
RegioGraph 2020
 |
Erweiterte Planungsansicht
Es können bis zu vier Diagramme mit Ihren Kennzahlen gleichzeitig eingeblendet
und zusätzlich Vergleichspalten ausgewählt werden – für mehr Planungskontrolle. |
 |
Gebietsänderungen anzeigen
Lassen Sie sich während oder nach Ihrer Planung auf Knopfdruck alle Änderungen
als schraffierte Flächen in der Karte und als Tabelleneintrag anzeigen. |
 |
Erweiterter Lieferumfang: Karte PLZ2-Gebiete Europa
Ab Version 2020 ist standardmäßig der Landkartenlayer der 2-stelligen
Postleitzahlen für Europa enthalten. So können auch grenzüberschreitende
Analysen und Planungen in ganz Europa durchgeführt werden.. |
 |
Layerformate und Analysen übertragen
Mit der neuen Funktion sparen Sie Zeit bei der Aufbereitung Ihrer Karten.
Konzentrieren Sie sich zuerst auf die inhaltliche Aussage Ihrer verschiedenen
Karten. Wählen Sie "Format übertragen", um die Formatierung eines Layers auf
andere Layer zu übertragen und erhalten Sie stets Ihre Ergebnisse in
einheitlichem Layout. |
 |
Filterfunktion in der Tabellenentwurfsansicht
Über die neue Filterfunktion im Infobrowser arbeiten Sie nicht direkt in der
Originaltabelle, sondern in einem Tabellenauszug. So wirken sich Ihre
Datenänderungen nur auf Ihren ausgewählten Bereich aus. Anschließend können Sie
Ihre Änderungen ganz einfach in die Originaltabelle übertragen. |
|
Rundgang/Flyer RegioGraph 2019

»
RegioGraph 2019 - Rundgang
» RegioGraph 2019 - Flyer
» Analyse-Planung-Strategie Vergleich der Versionen |
Das ist neu in
RegioGraph 2019
 |
Neue Planungsansicht
Haben Sie bei Ihrer Gebietsplanung stets alle wichtigen
Informationen im Blick. Die gleichzeitige Karten-, Tabellen,- und
Diagrammdarstellung schafft die notwendige Übersicht, um kontrollierte Planungen
durchzuführen. |
 |
Gebiete sperren für Teilplanungen
Beim Optimieren oder Generieren von Gebieten
bleiben gesperrte Bereiche unberücksichtigt. |
 |
Add-on RegioGraph TeamConnect*
Teilen Sie Ihre Projektergebnisse mit Ihren Kollegen online und stellen Sie
diese auf Ihrem sicheren, unternehmenseigenen Server bereit. Ihr Team kann dadurch
von diversen Endgeräten auch unterwegs darauf zugreifen und erhält tagesaktuelle
Einsichten in Ihre Planung. |
*Informationen
zur Lizenzierung und Installation auf Anfrage |
Das ist neu in
RegioGraph 2017/2018
Alle Versionen:
 |
Modernere
Benutzeroberfläche im Look von Office 2016 |
 |
Verbesserte
Projektnavigation |
 |
Merkmalsdarstellung
mit Kategorie “Sonstige” |
 |
Clusterdarstellung für
Standorte |
 |
Entwurfsansicht für
Tabellenverknüpfungen |
 |
Diagramm-Darstellung
mit vielen neuen Möglichkeiten |
 |
Transparenz für
Farbverläufe |
 |
Dokumenttabellen
individuell sortierbar |
 |
Detailgrad der
Hintergrundkartenlayer einzeln anpassbar |
 |
Schnellfilter für
Landkartenobjekte |
|
Version Planung
und Strategie:
 |
Weltweite
Online-Karten und
Luftbilder (Bing Maps) |
 |
Arbeiten mit
Gridlayern |
 |
Platzieren von
Einzeladressen via Dialog |
Version Strategie:
 |
Planung von
Standortnetzen |
 |
Verbesserter
Datenanalyse-Modus |
»
Details RegioGraph 2018 Neuerungen
|
|
|
|